Moderne PraxisausstattungDigitales Röntgen
Wir röntgen mit digitalen Röntgengeräten der neuesten Generation. Somit wird die Strahlenbelastung gegenüber konventionellen Geräten und digitalen Geräten der älteren Generation erheblich reduziert. Außerdem haben wir die Möglichkeit, die Röntgen-Bilder zu bearbeiten und zu vergrößern, was eine bessere und genauere Diagnostik gewährleistet.
Lupenbrille
Die 2,8-fach bzw. 3,2-fach-Vergrößerung unserer Lupenbrillen sowie das zusätzliche Licht ermöglichen die optimale Vergrößerung und die bestmöglichen Ausleuchtung des Mundraumes. Auch kleinste Strukturen können so von uns besser beurteilt werden, was die Voraussetzung für präzises Arbeiten, genaue Kontrolle und höchste Qualität schafft.
Intraorale Kamera
Mittels eines kleinen Objektives können wir von sämtlichen Strukturen in der Mundhöhle stark vergrößerte Aufnahmen anfertigen und auf dem Monitor darstellen. Sie veranschaulichen sehr gut die Situation von Zähnen und umgebendem Gewebe und vereinfachen das Verständnis für den erstellten Befund und die geplante Therapie.
Maschinelle WK-Aufbereitung
Die Wurzelkanal-Aufbereitung mit manueller, konventioneller Technik ist sehr zeitaufwendig und aufgrund der besonderen Wurzelanatomie oft unzureichend. Die maschinellen Aufbereitungsinstrumente hingegen passen sich dem Kanalverlauf besser an und ermöglichen eine genauere und schnellere Aufbereitung bei gleichzeitig reduzierter Bruchgefahr der Instrumente.
Cerec
Nach der Präparation des Zahnes wird dieser und der Gegenbiss mit einer speziellen Kamera (CAD CAM) abgescannt und mittels der übertragenen Daten aus einem Keramikblock eine Krone geschliffen. Vorteil dieses Verfahrens ist die Behandlung an nur einem Tag, d.h. es entfällt die Abformung und unsere Patienten können am gleichen Tag mit eingesetzter Krone die Praxis wieder verlassen.
|